Projekt Top-Rehakliniken

Alle Details zur Methodik

Auftraggeber
FOCUS Magazin Verlag GmbH
2016

Jahr der Einführung

ca. 1.700

Berücksichtigte Rehakliniken

jedes Jahr Februar - März

Erhebungszeitraum

Jedes Jahr präsentiert das Magazin FOCUS seinen Lesern herausragende Rehakliniken in Deutschland. Die Auswahl der Häuser basiert auf einer umfangreichen und unabhängigen Studie von FactField. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zur Methodik der Erhebung.

So entsteht die Liste der Top-Rehakliniken 2023

Die Analysten von FactField kombinieren Daten aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen. Zentraler Bestandteil der Studie ist eine ausführliche Befragung der einzelnen Rehakliniken. Informationen zur Reputation der Häuser sowie zusätzliche Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen fließen ebenfalls in die Untersuchung mit ein.

Die Datenerhebung: Diese Informationen sammelt FactField

Anhand des Krankenhausverzeichnisses des Statistischen Bundesamts sowie weiterer Quellen identifiziert FactField insgesamt rund 1.700 stationäre und ambulante Reha-Einrichtungen in Deutschland. Diese werden im Hinblick auf fünf Bewertungsdimensionen untersucht.

Gemeinsam mit medizinischen Fachexperten erstellt FactField einen detaillierten Online-Fragebogen zur Selbstauskunft. Zugeschnitten auf die jeweiligen medizinischen Fachgebiete, werden Daten entlang der folgenden Bewertungsdimensionen erhoben:

  • Reputation
  • Behandlungsleistung
  • Strukturqualität
  • Patientenservices
  • Hygienemaßnahmen

Zusätzlich recherchieren die FactField-Analysten in verschiedenen öffentlich zugänglichen Datenquellen. Die Selbstauskünfte der Kliniken werden so überprüft und fehlende Angaben ergänzt.

Welchen Ruf genießen die einzelnen Rehakliniken in der Branche? Welche Erfahrungen haben Ärzte und Patienten mit den jeweiligen Häusern gemacht? Diese Fragen stehen im Fokus der Bewertungsdimension „Reputation“. Dazu befragt FactField Ärzte und Mediziner, in welche Reha-Einrichtungen diese ihre Patienten überweisen. Auch die Rehakliniken selbst nennen im Rahmen ihrer Selbstauskunft empfehlenswerte Häuser, an die sie ihre Patienten verweisen, sofern die eigene Klinik nicht zur Verfügung steht.Zuletzt fließt auch die Sicht der Patienten selbst ein. Dazu stützt sich FactField auf Bewertungen in einschlägigen Patientenportalen.
BigAccordion-Picture

Die Datenauswertung: So ermittelt FactField die Top-Rehakliniken 2023

Alle im Zuge der Datenerhebung gesammelten Informationen fließen in eine der insgesamt fünf Bewertungsdimensionen: Reputation, Behandlungsleistung, Strukturqualität, Patientenservices und Hygienemaßnahmen. Zudem werden auch die Vorjahresbewertungen der einzelnen Reha-Einrichtungen berücksichtigt.

Aus der Gewichtung der einzelnen Dimensionen berechnen die FactField-Analysten für jede Rehaklinik eine Gesamtbewertung – das finale Ergebnis der Studie.

Die Auswahl der Top-Rehakliniken 2023 im Überblick

1.700



stationäre und ambulante Reha-Einrichtungen werden in die Erhebung mit einbezogen.

6



Bewertungsdimensionen werden im Rahmen der Studie untersucht.

468



Rehakliniken wurden vom Magazin FOCUS als Top-Rehaklinik empfohlen.

Die Aufbereitung der Studienergebnisse

Die empfohlenen Reha-Einrichtungen werden entsprechend ihrem medizinischen Behandlungsschwerpunkt in unterschiedliche Listen aufgeteilt. So entstehen insgesamt zwölf Listen für verschiedene Indikationen, darunter Orthopädie, Onkologie oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Selbst exzellente Rehakliniken haben Stärken und Schwächen. Die FOCUS-Listen dokumentieren diese in allen Bewertungsdimensionen – und liefern darüber hinaus zusätzliche Informationen zu nicht bewertungsrelevanten Kriterien.
Ist die Aufbereitung der Ergebnisse abgeschlossen, übergibt FactField sämtliche Informationen an den Auftraggeber FOCUS.
BigAccordion-Picture

So sichert FactField die Qualität der Studie

Plausibilitäts-Check

Mithilfe statistischer Methoden und einer zusätzlichen Qualitätssicherung überprüft FactField die Plausibilität der erhobenen Daten. Besonderes Augenmerk der Analysten liegt dabei auf auffallend hohen oder niedrigen Werten, sogenannten Outliern.

Validierung der Informationen

Wo immer möglich, werden die gesammelten Informationen mithilfe von Daten aus zusätzlichen Sekundärquellen validiert.

Datenqualität

FactField nutzt Informationen aus zahlreichen Datenquellen. Die Verarbeitung aller erhobenen Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.

Klinik Benchmark

Perfektionieren Sie Ihre Klinik-Workflows

Mit Klinik Benchmark vereinen Sie alle wichtigen Kennzahlen Ihres Klinikalltags auf einer zentralen Plattform. Verfolgen Sie Veränderungsdynamiken in Echtzeit und vergleichen Sie Ihre Kennziffern mit denen anderer Kliniken.

Häufig gestellte Fragen

  • Unsere Reha-Einrichtung / Unser Kurort hat an der Erhebung teilgenommen. Wie erfahren wir, ob wir auf der FOCUS-Liste empfohlen werden?

  • Unsere Reha-Einrichtung / Unser Kurort wurde empfohlen. Wo finde ich Informationen zu den Konditionen und den Kosten der Lizenzierung des FOCUS-Logos?

  • Darf die Empfehlung auch ohne Erwerb des FOCUS-Logos zu Kommunikationszwecken genutzt werden?

  • Unsere Reha-Einrichtung möchte zukünftig gerne für die FOCUS-Rehaklinikliste berücksichtigt werden. Wie erfolgt die Aufnahme?

  • Wann findet die Erhebung für die Top-Rehakliniken statt?

  • Können mehrere Personen einen Befragungslink erhalten? Ist es möglich, die Befragung intern weiterzuleiten bzw. ist es möglich, die Befragung zwischenzuspeichern?

  • Kann eine von der Reha-Einrichtung zuständige Ansprechperson die Befragung für alle teilnehmenden Fachabteilungen beantworten?