FOCUS-Klinikliste
Jahr der Einführung
Berücksichtigte Fachkliniken
Erhebungszeitraum
Seit mehr als 20 Jahren profitieren FOCUS-Leser von den Klinikempfehlungen des Magazins. Die Auswahl der in der FOCUS-Klinikliste genannten Top-Kliniken und Top-Privatkliniken basiert auf einer umfangreichen Studie von FactField. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zur Methodik der Erhebung.
Die FOCUS-Empfehlungsliste exzellenter deutscher Krankenhäuser und Kliniken stützt sich auf eine umfangreiche Datenbasis. Dazu recherchieren die FactField-Analysten Informationen aus über 50 unterschiedlichen Datenquellen. Mittels fachspezifischer Fragebögen werden zusätzliche Daten erhoben. Die anschließende Datenauswertung erfolgt nach wissenschaftlichen Standards.
In Zusammenarbeit mit rund 60 medizinischen Fachexperten konzipiert FactField einen detaillierten Online-Fragebogen zur Selbstauskunft. Zugeschnitten auf die unterschiedlichen medizinischen Fachgebiete, werden Daten zu über 400 bewertungsrelevanten Aspekten erhoben.
Befragt werden sowohl Qualitätsmanager als auch Pflegedirektoren und natürlich die Chefärzte der einzelnen medizinischen Fachbereiche. Diese geben beispielsweise Auskunft darüber, welche apparative Ausstattung zur Verfügung steht oder ob das Personal über eine bestimmte (Zusatz-)Ausbildung verfügt.
Alle im Zuge der Datenerhebung gesammelten Informationen fließen in eines der insgesamt fünf Empfehlungskriterien: Medizin-Score, Reputation, Pflegestandard, Hygienestandard, Empfehlungen des Vorjahres.
Aus der Gewichtung dieser Kriterien berechnet FactField für jede Klinik einen Gesamtscore – das finale Ergebnis der Studie.
Fachkliniken öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland wurden in die Erhebung einbezogen.
bewertungsrelevante Aspekte wurden im Rahmen der Selbstauskunft abgefragt.
weitere Quellen lieferten zusätzliche Daten.
Kliniken wurden vom Magazin FOCUS als Top-Klinik ausgezeichnet.
Mithilfe statistischer Methoden und einer zusätzlichen Qualitätssicherung überprüft FactField die Plausibilität der erhobenen Daten. Besonderes Augenmerk der Analysten liegt dabei auf auffallend hohen oder niedrigen Score-Werten, sogenannten Outliern.
Wo immer möglich, werden die gesammelten Informationen mithilfe von Daten aus zusätzlichen Sekundärquellen validiert.
FactField nutzt Informationen aus über 50 verschiedenen Datenquellen. Die Verarbeitung aller erhobenen Daten erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben der DSGVO.
Unsere Klinik / Unsere Reha-Klinik / Unser Kurort hat an der Erhebung teilgenommen. Wie erfahren wir, ob wir zu den Ausgezeichneten gehören?
Unsere Klinik / Unser Krankenhaus / Unsere Reha-Klinik / Unser Kurort wurde ausgezeichnet. Wo finde ich Informationen zu den Konditionen und den Kosten des FOCUS-Siegels?
Darf die Auszeichnung auch ohne Erwerb des FOCUS-Siegels zu Kommunikationszwecken genutzt werden?
Unser Krankenhaus / unsere Klinik möchte zukünftig gerne für die FOCUS-Klinikliste bzw. FOCUS-Krankenhausliste berücksichtigt werden. Wie erfolgt die Aufnahme?
Wann findet die Erhebung für die Top-Kliniken bzw. Top-Krankenhäuser statt?
Besteht die Möglichkeit einer Auszeichnung auch ohne Befragungsteilnahme?
Können mehrere Personen einen Befragungslink erhalten? Ist es möglich, die Befragung intern weiterzuleiten bzw. ist es möglich, die Befragung zwischenzuspeichern?
Kann eine von der Klinik zuständige Ansprechperson die Befragung für alle teilnehmenden Fachabteilungen beantworten?
Was steht hinter der Auszeichnung „Top-Internationale Klinik“?